An dieser Stelle möchte ich Justin Schmid und Joel Plüss aus Strengelbach ein herzliches Dankeschön aussprechen. Während ihrer Freizeit haben die Beiden Magenbrot selbst gebacken, verkauft und damit 600 Franken für die childrens hope school gesammelt. Mit der Spende werden wir weitere Bänke und Tische beim Schreiner anfertigen lassen.
Besuch Jahresende 2016/2017
Es ist an der Zeit wieder einmal über die Entwicklung der Schule zu berichten. Während unserem Aufenthalt in Kenia, konnten wir Dank der Gebrüder Hallwyler, Rothrist, eine wunderschöne Unterkunft bauen lassen. Am 27. Februar 2017 werden unsere 16 Kids vom Provisorium ins Waisenhaus umziehen.
Vom Schreiner aus dem Dorf liessen wir weitere Betten, 2 Tische und 4 Bänke anfertigen, so können die 16 Waisenkinder die Mahlzeiten am Tisch einnehmen und jedes Kind hat sein eigenes Bett und die Hostelmutter muss nicht mehr am Boden schlafen. Weiter wurden 9 Pulte für die Lehrer angefertigt und ins Schulzimmer gestellt. Ein Schweizer, der in Kenia wohnt, zimmert für jedes Kind eine eigene Kleiderkiste, die unter dem Bett platziert werden. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Eine weitere Delegation aus der Schweiz fliegt am 25. Februar 2017 für 3 Wochen nach Kenia. In dieser Zeit werden weitere 4 Toiletten für die Schüler gebaut, die von Symphasis finanziert werden. Ganz herzlichen Dank.
Am Marktstand werden Früchte und Gemüse verkauft, um zu überleben
Geschenke
Besuch von Familie Schulze in der Schule
Eine wahre Freude
Im September besuchten das Vorstandsmitglied Beat Marti und die Gönnerin Ursula Schneeberger die Schule in Umoja, Kenia. Mit ihrem gesammelten Geld wollten sie einen Spielplatz bauen. Bei ihrer Ankunft erfuhren die beiden, dass das Dach des traditionellen Schulhauses unbedingt mit Palmenblätter neu belegt werden muss, da es in die Schulzimmer regnete. So wurde ein Teil des Geldes für das neue Dach verwendet und mit dem Rest konnten doch noch 4 Schaukeln gebaut werden.
Patenschaften und Rückmeldung aus Kenia
Von unseren 155 Schülern haben bereits 55 Kinder eine Patin/Pate gewinnen können. Eine Patenschaft kostet Fr/Euro 20.00 im Monat. Damit sind Uniform, Schuhe, 2 Mahlzeiten pro Tag und Schulbücher des Patenkindes gedeckt.
Zur Zeit ist ein Vorstandsmitglied vor Ort. Beat Marti traf gut ernährte und fröhliche Schüler, die sich in der Schule wohlfühlen.
Die 13 Schüler, die auf dem Areal wohnen, haben sich gut eingelebt. Zu hoffen ist, dass die Kinder bald in einem Waisenhaus leben können und der momentane Waisenraum im Schulhaus als Klassenzimmer benutzt werden kann.
Am 9. November fliegt eine weiteres Team nach Kenia, um die Schule zu unterstützen. Auch der Repräsentant aus Deutschland wird vor Ort sein. Gemeinsam unterstützen wir das Projekt vor Ort.
Standaktionen 2016
Sempach und Zofingen
Am 27. August 2016 und 10. September 2016 führten wir Standaktionen in Sempach und Zofingen durch. Unser Stand ist nun mit 2 Flaggen und 2 Säulen ausgestattet. Durch die professionelle Aufmachung zeigten Passanten Interesse am Projekt children’s hope school und informierten sich über das Vorhaben in Kenia.
Am 7. September 2016 führen wir einen Flohmarkt in Zofingen durch und am 10. Dezember wird die letzte Standaktion vom Jahr 2016 durchgeführt.
1. Rundbrief
Strengelbach, 1.März 2016
Liebe Freunde, Bekannte und Verwandte
Wie schnell die Monate vergehen. Es ist an der Zeit, euch wieder einmal zu informieren, wie die „childrens hope school“ sich weiter entwickelt hat und wie die Schüler stetig Fortschritte erzielen.
Schulhaus mit Waisenraum wird gebaut
Am 1. Januar 2016 konnte die Schule das einjährige Bestehen feiern.
Ende September 2015 flogen wir zu zehnt nach Mombasa. Wir nahmen 460kg Hilfsgüter mit, die wir in der Schule verteilten. Die Schüler erhielten Schuhe, Kleider, Farbstifte und viele Förderspiele.
Als wir das Schulgelände nach 10 Monaten wieder betraten, waren wir positiv überrascht. Während unserer Abwesenheit wurde viel gearbeitet. Ein Gemüsegarten entstand, Wege wurden angelegt und Bäume gepflanzt. Für die Sicherheit der Schüler wurde ein einfaches Eingangstor aus Holz und Maschendraht montiert.
In der ersten Woche während unseres Aufenthalts wurde ein zweites Schulhaus gebaut. Aus finanziellen Gründen wurden der Wassertank und die Wasserleitungen nicht montiert und das dringend benötigte Waisenhaus konnte leider nicht realisiert werden. Einzelne Schicksale waren derart schwerwiegend, dass wir uns dazu entschieden, einen provisorischen Schlafraum für 11 Mädchen und einen behinderten Jungen einzurichten. Mit Bastmatten und Matratzen richteten wir den Raum ein. Dank weiteren Spenden konnten wir beim Schreiner 12 Betten in Auftrag geben. Heute ist der Raum mit Kajütenbetten, Gestellen für die Kleider und mit bunten Vorhängen eingerichtet. Am 7. Januar 2016 bezogen die Kids ihr provisorisches Zuhause. Die Kinder, welche den Waisenraum bezogen, werden von einer Betreuerin begleitet, die auch nachts anwesend ist. Da der behinderte Junge Unterstützung braucht, helfen die älteren Mädchen mit. Sie putzen ihm die Zähne, spielen Ball und integrieren ihn soweit wie möglich im Alltag. Wegen der noch fehlenden sanitären Einrichtungen waschen sich die Kinder vorerst bei der Wasserpumpe. Doch die Elektrifizierung der Schule konnten wir realisieren damit in der Nacht das Licht brennt.
Regenfälle und starke Sonneneinstrahlung haben uns dazu veranlasst, ein Mehrzweck-gebäude in traditioneller Bauweise zu realisieren. Ein Plattenboden konnte Dank grosszügiger Spenden von Touristen mit eingebaut werden. Die Kinder nehmen nun ihre Mahlzeiten unter einem schützenden Palmendach ein und das Personal benutzt den Raum als Sitzungszimmer.
Neue Schüler und Angestellte
Im Januar 2016 wurden 40 neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Für diese bezahlen die Eltern im Monat ein Schulgeld von umgerechnet CHF 5.00. Im Moment werden sieben Klassen geführt.
Eine neue Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter wurden dafür bereits eingestellt (ein Lehrer für die vierte Klasse, ein Gärtner und eine Betreuerin für die Kinder im Waisenzimmer).
Was muss noch getan werden
Bauliche Massnahmen:
- Waisenhaus mit Einrichtungen
- Sanitäre Anlagen und Küche
- Spielplatz
- Schulplatzgestaltung
- Zaunerweiterung
- Elektrifizierung durch Solaranlage
Personal und Bildung:
- Überprüfung und Anpassung der Löhne
- Weiterbildung:
Ernährung und Hygiene / Medizinische Versorgung /HIV – Prävention
- Personalrekrutierung
Patenschaften
Wir möchten sie darauf hinweisen, dass wir noch Paten/Patinnen für unsere Schülerinnen und Schüler suchen. Mit Fr. 20.00 pro Monat sind die Kosten für die Uniform, die Mahlzeiten und die Schulkosten gedeckt. Unser Wunsch wäre, für jedes Kind eine Patin/ einen Paten zu finden.
Die Arbeit vor Ort zeigt uns immer wieder, wie unterschiedlich die beiden Kulturen (Kenia und Schweiz) sind. Wir bewegen uns zwischen zwei Welten und wir versuchen immer wieder einen gemeinsamen Nenner zu finden. Unser Ziel ist eine kenianische Schule, die von Fachkräften aus der Schweiz unterstützt wird. Für die Zukunft sind uns Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sehr wichtig. Unsere Hilfe ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Veränderungen brauchen Zeit.
Termine 2016:
Generalversammlung, Freitag, 24. Mai 2016
Standaktionen in Zofingen: 25.Juni, 10.September, 10.Dezember
Jacqueline Meyer,
Präsidentin
Verein CHILDREN`S HOPE SCHOOLc/o Jacqueline Meyer, Breitbachstr.22, CH- 4802 Strengelbach, Tel.062 751 99 05 / 079 866 32 80 E-mail: reyem_j@hotmail.com www.childrens-hope-school.com Bankkonto: Raiffeisenbank Zofingen, Geschäftsstelle Strengelbach,RAIF22721 IBAN/Konto – Nr. CH 88 8072 1000 0063 65682 Kontoinhaber: CHILDREN`S HOPE SCHOOL
Zu Zehnt in Umoja
weitere Impressionen unter Fotos
wir gehen zu Fuss zur Schule
nun angekommen und am verteilen & werken
Die noch unbekannten Spielsachen werden ausprobiert
Auch in Afrika sind Puppen beliebt
nach oben